Frühjahrsputz im Tierpark März 2025

Großes Engagement beim Arbeitseinsatz des Fördervereins

Mehr als 60 Freiwillige packten am 22. März zum Arbeitseinsatz im Amerika-Tierpark mit an. Wie jedes Jahr hatte dazu der Tierparkförderverein aufgerufen. Mike Richter, stellvertretender Tierparkleiter, und Lutz Beier, vom Tierpark-Förderverein, freuten sich über das Engagement und koordinierten die Aufgaben. Unter anderem wurden die Wege und Grünflächen vom Laub und Unrat befreit, bei den Flamingos Lehm für zukünftige Nester aufgefüllt, an der Mähnenwolfanlage die Absperrung erneuert und in der angrenzenden ehemaligen Gartenanlage ein altes Gartenhaus abgerissen. Die Mitglieder des Imkervereins sorgten rund um das Bienenhaus für Ordnung, auch die Schwanenfreunde waren am Start. Einige Fördervereinsmitglieder räumten den Pavillon für den Souvenirverkauf auf. Auch das Befüllen der Futterschachteln stand auf dem Plan.

Gestartet wurde von 8:30 Uhr und nach getaner Arbeit verköstigte das Team der Parkschänke alle Mitwirkenden. „Wir möchten uns dafür und auch für den nicht selbstverständlichen Einsatz aller Helfer herzlich bedanken“, betonte Dr. Werner Pelz vom Tierparkförderverein, der selbst tatkräftig beim Pflanzen eines Amerikanischen Amberbaumes am Indianerdorf mit anpackte. Dieser ist eine Ersatzpflanzung für einen Baum, den der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel gespendet hatte. Die Aktion wurde vom Tierparkförderverein organisiert und von der Familie Vogel finanziert. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die beim Frühjahrsputz angepackt haben! Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Pflege und Verschönerung unseres Amerika-Tierparks bei“, betonte Dinah Heinig vom Förderverein.

Auch einige Tierparklotsen, die von der vom Förderverein betriebenen Tierparkschule ausgebildet und betreut werden, sind extra zeitig aufgestanden, um fleißig mit zu helfen.